In Südtirol hat wieder die Apfelernte begonnen, und auch in diesem Jahr freuen sich die Bauern der Region über einen guten Ertrag. Jährlich
© Südtiroler Archäologiemuseum/O. Ochsenreiter Am 19. September 1991 wurde die 5.300 Jahre alte Eismumie im 3.208 Meter hohen Tisenjoch, welches das Schnalstal mit
Nun dauert es nicht mehr lange – die 5. Jahreszeit ist bereits im Anmarsch. Wer sich nun fragt, seit wann es 5 Jahreszeiten gibt, den
Südtirol am südlichen Alpenrand, direkt am geografischen Übergang zwischen mitteleuropäischer und Kultur gelegen, ist seit jeher bekannt für seine landestypischen Spezialitäten: für seine
© Tabarelli. Archiv: Tourismusverein Schnals Alljährlich Anfang September zieht eine große Schar an Schafen über den Alpenhauptkamm. Der Schafabtrieb im Schnalstal ist sicherlich
Südtirol, die nördlichste Provinz Italiens, ist geprägt von motivreichen Kontrasten und einem einzigartigen Landschaftsbild. So gibt es neben schneeweißen Gletschern in höheren Lagen,
Der Sommer gibt noch einmal Vollgas in Südtirol! Temperaturen von über 30° C bescheren uns noch hochsommerliche Tage, die zum Wandern und Baden
Das Wellnesshotel Feldhof ist dafür bekannt, dass es seinen Gästen jeden Wunsch von den Augen abliest: vom ausgezeichneten Service am Tisch, bis hin
Ein Kinobesuch steht bei den meisten von uns auf dem Programm, wenn es draußen kühl und regnerisch ist. Aber um diesen Naturfilm im
Wer im Hochsommer auf lange, anstrengende Wandertouren verzichten kann, dem empfehlen wir einen Pilze-Sammelausflug in die heimischen Wälder. Besonders Pfifferlinge, von vielen auch Eierschwammerl
Ob Pizza, Pesto oder Pasta: Wäs wäre die italienische Küche ohne das aromatische Basilikum? Erst das Basilikum macht mediterrane Gerichte zu etwas ganz
Mimische Artistik. Satire. Süffisante Comedy vom Feinsten. So kann man die Veranstaltungsreihe “Naturns lacht” am besten beschreiben. Heute startet die 17. Auflage des Internationalen Humorsommers